NetApp ASA Storage-Lösungen: Einfach, leistungsstark und kostengünstig
NetApp bietet mit den ASA-Systemen eine moderne Speicherlösung, die die bisherige Wahl zwischen einfacher Bedienung und hoher Leistung aufhebt. Diese All-Flash-Speicher sind skalierbar, bieten fortschrittliche Datenmanagement- und Schutzfunktionen und sind dabei äußerst preiswert.

Hauptmerkmale:
- Benutzerfreundlichkeit: Schnelle Einrichtung, einfache Verwaltung direkt aus vCenter, und automatisierte Schutzfunktionen.
- Leistung: Unterstützt anspruchsvolle Anwendungen wie VMware, Datenbanken und SAN-Workloads mit hoher Geschwindigkeit und Verfügbarkeit.
- Kosteneffizienz: Bis zu 50 % günstiger als andere Anbieter, mit besserem TCO und hoher Kapazitätsausnutzung.
- Datensicherheit: Kontinuierlicher Datenzugriff, automatische Failover, Schutz vor Ransomware und integrierte Backup-Tools.
- Sicherheit: Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung und Compliance-Features sorgen für sicheren Datenschutz.
- Skalierbarkeit: Unterstützt NVMe/FC, NVMe/TCP, und wächst mit den Anforderungen durch flexible Cluster- und Controller-Architekturen.
- Zukunftssicherheit: Mit Programmen wie Storage Lifecycle und Storage Efficiency garantiert NetApp eine nachhaltige Investition.
Vorteile für Unternehmen:
- Schnelle Bereitstellung und einfache Verwaltung
- Hohe Performance für kritische Anwendungen
- Kosteneinsparungen und bessere Ressourcennutzung
- Umfassender Schutz und Sicherheit
- Flexibilität bei der Ressourcenplanung und -erweiterung
NetApp ASA-Systeme sind ideal für Organisationen, die eine moderne, zuverlässige und kosteneffiziente Speicherlösung suchen, um ihre Infrastruktur zu modernisieren und ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Technische Spezifikationen der NetApp ASA Storage-Lösungen:
Systemarchitektur: Die ASA-Systeme sind All-Flash-Arrays, die auf einer skalierbaren Architektur basieren. Sie unterstützen NVMe/FC und NVMe/TCP für hohe Geschwindigkeit und niedrige Latenz. Die Systeme sind modular aufgebaut und lassen sich flexibel erweitern, um wachsende Anforderungen zu erfüllen.
Leistung: Die Storage-Arrays bieten hohe IOPS (Input/Output Operations Per Second) und niedrige Latenzzeiten, ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie Virtualisierung, Datenbanken und SAN-Workloads. Die genaue Leistung hängt von der Konfiguration ab, kann aber auf mehrere Tausend IOPS skaliert werden.
Kapazität: Die Systeme unterstützen große Speichermengen, die durch die Cluster-Architektur erweitert werden können. Die Kapazität ist skalierbar, um sowohl kleine als auch große Unternehmensanforderungen abzudecken, mit effizienten Datenkomprimierungs- und Deduplizierungsfunktionen zur Optimierung der Nutzung.
Datenmanagement: Eingebaute Funktionen für Snapshots, Replikation, Backup und Wiederherstellung. Automatisierte Datenpflege und Schutzmaßnahmen sorgen für hohe Verfügbarkeit und Datensicherheit.
Schnittstellen: Unterstützung für gängige Protokolle wie NFS, SMB, iSCSI, Fibre Channel, und NVMe. Das ermöglicht eine flexible Integration in bestehende IT-Infrastrukturen.
Sicherheitsfeatures: Verschlüsselung im Ruhezustand und bei der Übertragung, Multi-Faktor-Authentifizierung, Zugriffssteuerung und Compliance-Tools für Datenschutz und Sicherheit.
Verwaltung: Intuitive Management-Tools, die eine einfache Konfiguration, Überwachung und Wartung ermöglichen. Die Systeme lassen sich direkt aus vCenter oder über eine zentrale Management-Konsole steuern.
Skalierbarkeit: Unterstützung für Multi-Controller-Cluster, um Ausfallsicherheit und Lastverteilung zu gewährleisten. Erweiterungen sind nahtlos möglich, um zukünftiges Wachstum zu unterstützen.
Energieeffizienz: Die Systeme sind energieeffizient gestaltet, um Betriebskosten zu minimieren und Umweltbelastungen zu reduzieren.
Weitere Informationen zur NetApp ASA Storage-Lösungen finden Sie unter: https://www.storitback.de/angebot/angebot-netapp-asa-a-series.html