Gerade bei der Migration von VMware in Richtung Proxmox ist meist eine Fibre Channel Umgebung vorhanden. Wenn das FC Storage weiterhin genutzt werden soll, dann kann es ebenfalls in Proxmox eingebunden und als Shared Storage genutzt werden.
Hierfür sind aber ein paar zusätzliche Einstellungen zu treffen, die nicht über die Proxmox GUI verfügbar sind. Dies sind aber nur einige recht einfache Befehle.
Hier noch mal die Befehle zur Übersicht:
Installation der fehlenden Pakete:
apt update
apt install multipath-tools
Multipathing Grundkonfiguration:
multipath -v3
Auslesen der benötigten WWID
multipath -a WWID multipath -v3
LVM einrichten:
pvcreate /dev/dm-1
vgcreate san1 /dev/dm1
Weiter in der GUI
Proxmox Snapshots gehen in dieser Konstellation auch?
Mit dem Fibre Channel Shared Storage nutzen wir einen LVM und dort gehen Proxmox Snapshot NICHT. Ein ThinLVM (dort würden Snapshots gehen) geht nicht als Shared Storage, also bleibt es bei FC und Shared bei LVM ohne Snapshot. Eine Sicherung mit dem Proxmox Backup Server geht aber trotzdem, weil dort das QEMU quasi den Snapshot macht (na ja nicht richtig, sondern QEMU kopiert die Originale vor Änderung weg). Aber einen Snapshot mal eben vor einem Update oder einer größeren Änderung geht eben nicht.
Alternative ist da Ceph, aber das geht eben nicht mit FC, sondern nur mit internen physikalischen Platten (bzw. SSD / NVMe).
So ein richtig großer Nachteil sind die fehlenden Snapshot aber auch nicht. Mit dem PBS habe ich schnelle Sicherungen und einen Live Restore.