Hallo,
wir planen die Installation einer möglichst redundanten ESX-Umgebung. Bei begrenztem Budget und nicht immensen Anforderungen an Leistung und Anzahl VMs erscheint mir iSCSI auf 1GbE-Basis bisher die beste Wahl.
In der ersten Ausbaustufe sollen zwei ESX4 (inkl. VMotion) zum Einsatz kommen. Als Storage-Lösung spricht mich bisher der DSS V6 von Open-E am meisten an. Vielseitig und flexibil einsetzbar, und das zu vertretbaren Preisen.
Um auch den kompletten Storage als SPoF auszuschalten würde ich gerne zwei DSS mittels Failover Replikation aufsetzen. Den aktiven Knoten mit (teuren) SAS-Platten ausstatten, den passiven Knoten mit günstigen und großen (500 oder 750GB) SATA-Platten und ggf. ein per SCSI angebundenes LTO-Tape oder eine Library. Der Kapazitäts-Überhang auf dem SATA-Knoten soll z.B. für zusätzliche VM-Backups mittels vRanger oder GhettoVCB genutzt werden. Diese könnte man dann zusätzlich aufs Tape und somit gänzlich extern sichern.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ist ein Failover vom ersten DSS auf den zweiten wirklich ohne Ausfall und somit transparent für die laufenden VMs möglich? Ich muss prinzipiell gewährleisten, dass die VMs ohne Ausfall 24x7 laufen. Von geplanten Wartungen mal abgesehen.
Vielen Dank schon mal fürs Gedanken machen und lesen!
Gruß,
Jens
wir planen die Installation einer möglichst redundanten ESX-Umgebung. Bei begrenztem Budget und nicht immensen Anforderungen an Leistung und Anzahl VMs erscheint mir iSCSI auf 1GbE-Basis bisher die beste Wahl.
In der ersten Ausbaustufe sollen zwei ESX4 (inkl. VMotion) zum Einsatz kommen. Als Storage-Lösung spricht mich bisher der DSS V6 von Open-E am meisten an. Vielseitig und flexibil einsetzbar, und das zu vertretbaren Preisen.
Um auch den kompletten Storage als SPoF auszuschalten würde ich gerne zwei DSS mittels Failover Replikation aufsetzen. Den aktiven Knoten mit (teuren) SAS-Platten ausstatten, den passiven Knoten mit günstigen und großen (500 oder 750GB) SATA-Platten und ggf. ein per SCSI angebundenes LTO-Tape oder eine Library. Der Kapazitäts-Überhang auf dem SATA-Knoten soll z.B. für zusätzliche VM-Backups mittels vRanger oder GhettoVCB genutzt werden. Diese könnte man dann zusätzlich aufs Tape und somit gänzlich extern sichern.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ist ein Failover vom ersten DSS auf den zweiten wirklich ohne Ausfall und somit transparent für die laufenden VMs möglich? Ich muss prinzipiell gewährleisten, dass die VMs ohne Ausfall 24x7 laufen. Von geplanten Wartungen mal abgesehen.
Vielen Dank schon mal fürs Gedanken machen und lesen!
Gruß,
Jens