22-01-2007, 10:07 PM
Wenn man die Nachteile von SATA-Festplatten kennt, sind sie ganz klar auch für den Produktionsbetrieb nutzbar. Ein Nachteil ist der eigentliche Einsatzzweck in PCs. Ein PC läuft im Durchschnitt 8 Stunden am Tag, ein Storagesystem aber 24 Stunden, 365 Tage im Jahr. Also wird eine SATA-Festplatte schneller ausfallen, als die SCSI- oder FC-Brüder. Aber dies sollte mit dem passenden RAID-Level kein Problem sein. Und vom Preis her bleiben auch noch einige HotSpare-Platten übrig. Also wird RAID wieder genau dort angewendet, für das es einmal entwickelt wurde.
Ein weiterer Nachteil ist die geringere Performance dieser Art der Festplatte. Sie konnte aber bei den neueren SATA-Typen (z.B. durch NCQ) verbessert werden, so dass dieser Typ für professionelle Anwendungen ideal ist.
Ein weiterer Nachteil ist die geringere Performance dieser Art der Festplatte. Sie konnte aber bei den neueren SATA-Typen (z.B. durch NCQ) verbessert werden, so dass dieser Typ für professionelle Anwendungen ideal ist.