28-01-2007, 07:40 PM
Als erstes sollte der Begriff "Katastrophe" genau definiert werden. Ist dieser Fall bereits eingetreten wenn ein einzelner Server betroffen ist, oder erst bei Feuer- oder Wasserschaden im Rechenzentrum oder Serverraum? Dann sollte vorher genau festgelegt werden, wer was wann zu tun hat. Wer beschafft die Hardware und welche Hardware wird eigentlich benötigt? Es gibt in diesem Falle sehr viele Dinge zu beachten, die sich aber meist nur vor der eigentlichen Katastrophe erledigen lassen. Eine gute und vollständige Planung mit einem jährlichen Testlauf bietet eine gute Sicherheit. Ein paar Fragen sollten vorher geklärt werden, zum Beispiel:
Wer übernimmt die Koordinierung im Katastrophenfall?
Wo liegen die ausgedruckten Ablaufpläne?
Wo und wann werden die Sicherungsbänder ausgelagert?
Wo kann evtl. zerstörte Hardware schnell beschafft werden?
In welcher Reihenfolge werden die Server wiederhergestellt?
...
Eine Katastrophe, wie z.B. Brand oder Hochwasser im Rechenzentrum, kann nur mit einer professionellen Planung überstanden werden.
Wer übernimmt die Koordinierung im Katastrophenfall?
Wo liegen die ausgedruckten Ablaufpläne?
Wo und wann werden die Sicherungsbänder ausgelagert?
Wo kann evtl. zerstörte Hardware schnell beschafft werden?
In welcher Reihenfolge werden die Server wiederhergestellt?
...
Eine Katastrophe, wie z.B. Brand oder Hochwasser im Rechenzentrum, kann nur mit einer professionellen Planung überstanden werden.