28-01-2007, 07:26 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-01-2007, 11:54 PM von storitback.)
Bei Windows 2000 wird ein zusätzliches Tool (diskpart.exe) benötigt, welches zum kostenlosen Download unter http://www.microsoft.com/downloads/detai...laylang=en bei Microsoft zur Verfügung steht. In Windows 2003 und XP ist diskpart schon enthalten.
Wann wird diese Funktion benötigt? Immer wenn ein Storage-System den Speicherbereich im laufenden Betrieb vergrößern kann (und das können fast alle Geräte), sollte auch der Windows Server ohne Reboot von diesem Feature profitieren können.
Als erstes müssen die geänderten Festplatten-Werte über die Windows Datenträgerverwaltung eingelesen werden. Nachdem die Änderungen dort angezeigt werden, kann das diskpart-Tool in der Eingabeaufforderung aufgerufen werden. Über "help" werden alle verfügbaren Kommandos ausgeben.
"list volume" zeigt die verfügbaren Volumes an, "list disk" die verfügbaren Festplatten. Das zuerweiternde Volume wird über "select volume [Nr.]" ausgewählt und kann dann über "extend [size=MB] [disk=n] erweitert werden.
Dieses Verfahren wird nicht für Start- oder Systemdatenträger empfohlen.
Wann wird diese Funktion benötigt? Immer wenn ein Storage-System den Speicherbereich im laufenden Betrieb vergrößern kann (und das können fast alle Geräte), sollte auch der Windows Server ohne Reboot von diesem Feature profitieren können.
Als erstes müssen die geänderten Festplatten-Werte über die Windows Datenträgerverwaltung eingelesen werden. Nachdem die Änderungen dort angezeigt werden, kann das diskpart-Tool in der Eingabeaufforderung aufgerufen werden. Über "help" werden alle verfügbaren Kommandos ausgeben.
"list volume" zeigt die verfügbaren Volumes an, "list disk" die verfügbaren Festplatten. Das zuerweiternde Volume wird über "select volume [Nr.]" ausgewählt und kann dann über "extend [size=MB] [disk=n] erweitert werden.
Dieses Verfahren wird nicht für Start- oder Systemdatenträger empfohlen.