28-01-2007, 07:45 PM
Bei einem Einzellaufwerk muss nach jeder Sicherung das Band gewechselt werden. Wird dies vergessen, so läuft die nächste Sicherung nicht an. Also einmal ein Vorteil an Sicherheit bei einer Library/Autoloader, es wird das nächste verfügbare Band automatisch geladen. Aber auch beim Restore sind die Bänder noch im Loader vorhanden, der Vorgang muss also nur von der Backup-Software angestoßen werden, der Rest erledigt sich von selbst. Ein Vorteil an Geschwindigkeit und geringerer Personalauslastung, aber auch ein Vorteil an Sicherheit, da das richtige Band mit den richtigen Daten eingelegt wird.
Unabdingbar ist eine Library immer dann, wenn die Sicherung nicht auf ein Medium passt. Der Loader reicht ein passendes Band nach, wenn es die Backup-Software benötigt, egal ob am Wochenende oder mitten in der Nacht.
Jetzt muss nur noch die Anzahl der freien Bänder überwacht werden, viele Backup-Produkte erledigen dies automatisch und warnen den Administrator frühzeitig vor.
Insgesamt also eine Investition in Sicherheit und Geschwindigkeit, mit geringer TCO (Total Cost of Ownership) und hohem ROI (Return On Investment).
Unabdingbar ist eine Library immer dann, wenn die Sicherung nicht auf ein Medium passt. Der Loader reicht ein passendes Band nach, wenn es die Backup-Software benötigt, egal ob am Wochenende oder mitten in der Nacht.
Jetzt muss nur noch die Anzahl der freien Bänder überwacht werden, viele Backup-Produkte erledigen dies automatisch und warnen den Administrator frühzeitig vor.
Insgesamt also eine Investition in Sicherheit und Geschwindigkeit, mit geringer TCO (Total Cost of Ownership) und hohem ROI (Return On Investment).