01-08-2012, 08:29 PM
Hallo
Ich hoffe ich bin hier richtig. Ich versuche ein EonStor S12F-R1840 an einem Debian Server zu laufen zu bekommen. Wenn ich den Server nur mit einem LWL Kabel anschliesse, dann läuft alles. Wenn ich jetzt aber auch den zweiten Kanal an meinem QLogic Adapter anschliesse, dann bekomme ich das Multipathing nicht richtig zum laufen. Mein Problem ist wohl die multipath.conf. Hierfür habe ich bei google zwar viele Beispiele gefunden, aber keines scheint so richtig unter Debian zu passen, bzw. es passt dann nicht zum EonStor von Infortrend.
Meine jetzige multipath.conf:
Also einen Fehler habe ich schon korrigiert. Das Prgramm scsi_id ist nicht unter sbin, sondern unter /lib/udev. Das macht zwar die Sache etwas besser, aber es läuft noch nicht. Die Priorität ist immer gleich (0), egal welcher Pfad es ist.
Hoffe mir kann hier jemand helfen.
Danke sagt Grave
Ich hoffe ich bin hier richtig. Ich versuche ein EonStor S12F-R1840 an einem Debian Server zu laufen zu bekommen. Wenn ich den Server nur mit einem LWL Kabel anschliesse, dann läuft alles. Wenn ich jetzt aber auch den zweiten Kanal an meinem QLogic Adapter anschliesse, dann bekomme ich das Multipathing nicht richtig zum laufen. Mein Problem ist wohl die multipath.conf. Hierfür habe ich bei google zwar viele Beispiele gefunden, aber keines scheint so richtig unter Debian zu passen, bzw. es passt dann nicht zum EonStor von Infortrend.
Meine jetzige multipath.conf:
Code:
devices {
# For EonStor arrays
device {
vendor "IFT"
# product "*"
path_grouping_policy group_by_prio
getuid_callout "/sbin/scsi_id -g -u -s /block/%n"
path_checker tur
path_selector "round-robin 0"
prio alua
rr_weight uniform
failback immediate
hardware_handler "0"
no_path_retry 12
rr_min_io 100
}
}
Hoffe mir kann hier jemand helfen.
Danke sagt Grave